
Ideation & Innovation
Wirkungsvolle Innovationen – von der Idee bis zum erfolgreichen Produkt
Bei uns bedeutet Innovation und Design Thinking nicht „zum Mond fliegen“: Unser Fokus ist ganz klar die nutzbare und erfolgreich am Markt realisierbare Produktidee,sowohl Technologie-Driven als auch User-Driven. Hier haben wir klare und effiziente Prozesse: Denn alles andere ist Transpiration, nicht Innovation.
Angesichts immer komplexerer Anforderungen bei gleichwertigen Funktionen müssen Sie der Konkurrenz einen Schritt voraus sein. Dafür brauchen Sie clevere Konzepte, mit denen Sie Ihre anspruchsvollen Projekt-Ziele erreichen können.
BUSSE entwickelt genau solche Produktkonzepte und innovative Lösungen für Sie – egal ob mit dem Fokus auf Value Engineering, auf der Suche nach möglichst neuartigen Funktionen und Gestaltungen, oder in der „Königsdisziplin" der echten Usability- oder Technologie-Innovationen.
Im 21. Jahrhundert geht es oft nicht mehr darum, ein Produkt physikalisch noch besser zu machen, sondern durch smarte und am Nutzer orientierte Funktionen den Mehrwert und durch ein gutes Bedienkonzept und Design die Begehrlichkeit und die Mehrpreisfähigkeit zu erreichen.

Unser Leistungsspektrum
Strategie-Beratung & Definition von Innovationsprozessen
Moderation von Innovations- und Design-Thinking Workshops
strukturierte Ideenfindung durch Customer Journeys, Pain Point Analysen, Definition von Suchfeldern und Geschäftsmodellen
Prinziptauglichkeitsstudien, Konzeptvisualisierungen und Storyboards
Markt-Akzeptanz und Problem-Relevanz Checks, Marktbefragung
Backdoor-Workshops zum umgehen von Schutzrechten
Tools und Prozess zur Dokumentation, zur Bewertung und zum Tracking von Ideen

Unser Innovationsprozess
Am Anfang ist die Kunst, die richtigen Fragen zu stellen, die richtigen Aspekte zu untersuchen und zu den besten Szenarien zu kombinieren. Am Ende zählt neben der guten Idee aber ebenso gewichtig die konsequente Umsetzung, damit aus der Idee/Invention auch eine am Markt erfolgreiche Innovation wird.
Gemeinsam mit Ihnen definieren wir die Suchfelder und Zukunftsvision, suchen nach technischen und auch anwendungsseitigen Innovationen, die wir dann frühzeitig mit ersten Lead-Usern reflektieren, um sicherzustellen, dass die Marktrelevanz und Lösungsakzeptanz gewährleistet ist.

Unsere Innovationtools
Studien belegen, dass aus 3.000 Ideen ca. 100 Entwicklungsprojekte werden, aus denen lediglich 2 Produkt-Launches resultieren, von denen nur eines erfolgreich besteht.

Für eine effiziente Ideenfindung ist es daher extrem wertvoll , vorher passende Suchfelder zu definieren und auch bewusst Bereiche auszuschließen, die nicht zur Fimenstrategie passen. Genauso wichtig wie die eigentliche Generierung der Ideen ist dann die strukturierte Dokumentation und ein konsequentes Rating, um die „richtigen“ Ideen auszuwählen. Hierzu benutzen wir z.B. Product Innovation Canvaz Profile und QFD.

Last but not least müssen dann konkrete „Ideen-Botschafter“ festgelegt und eine klare Roadmap mit Terminen und Action Items definiert werden, damit die Innovation nicht im Tagesgeschäft untergeht.
Wir unterstützen unsere Kunden sowohl bei der Ideenfindung aber vor allem auch in der Etablierung der notwendigen Strukturen und Prozesse dazu.

Unsere Kompetenz wird nicht nur durch 400+ Auszeichnungen belegt, sondern auch durch die Begeisterung unserer Kunden.
